Anzahl meiner Veröffentlichungen: Monografien & Herausgeberschaften | Monographs & Editorships: 20 | Aufsätze in Zeitschriften (Peer Reviewed) | Articles in Peer Revieved Journals: 29 | Aufsätze in Sammelbänden | Articles in Edited Volumes: 28 | Aufsätze in Fachzeitschriften | Articles in Edited Journals (print & online): 14 | Thesenpapiere, Rezensionen & Berichte | Papers, Reviews & Project Reports: 37
Gesamtanzahl Publikationen: 128 (davon wiss. Publikationen: 91 | Wissenschaftskommunikation: 37)
Aktueller h-index/i10-index: h-index (Google Scholar): 20 | i10-index (Google Scholar): 36
Die meisten meiner Artikel können Sie mit Klick auf den Titel/Untertitel in den folgenden Listen kostenfrei (open access) lesen und herunterladen; weitere meiner Schriften (wie die zahlreicher Kolleg*innen) finden Sie auch in ResearchGate, in FIS-Bildung des DIPF sowie in peDOCS, einem frei zugänglichen Repositorium.
Mit einem Klick auf das Symbol in den folgenden Listen können Sie die jeweilige Tabellenzeile als Literaturangabe in Ihre Zwischenablage kopieren.
- Monografien & Herausgeberschaften | Monographs & Editorships
- Aufsätze in Zeitschriften (Peer Reviewed) | Articles in Peer Revieved Journals (print & online)
- Aufsätze in Sammelbänden (Print) | Articles in Edited Volumes (print)
- Aufsätze in Fachzeitschriften (Print & Online) | Articles in Edited Journals (print & online)
- Thesenpapiere, Rezensionen, Berichte & Interviews | Academic Papers, Reviews, Project Reports & Interviews
Monografien & Herausgeberschaften | Monographs & Editorships
Monografien & Herausgeberschaften | Monographs & Editorships
Cover | Autor*in & Hrsg*in | Author & Editor | Jahr | Year | Titel | Heading | Untertitel | Subheading | Ort | Place | Verlag | Publisher | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Knaus, Thomas | 2026 | Doing Digital! | [im Entstehen | in progress] | ||||
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2024 | Ist das Kunst… oder kann das die KI? [Link zum Call] | Zum Verhältnis von menschlicher und künstlicher Kreativität [Link zum Call] | Ludwigsburg | LBzM | ISSN 2190-4790 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2023 | 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp | Ludwigsburg | LBzM | ISSN 2190-4790 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2022 | Lehre in Zeiten von Corona – eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation | Und wir lernen weiter... [Heft 22: Vol. 2] | Ludwigsburg | LBzM | ISSN 2190-4790 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Junge, Thorsten / Merz, Olga | 2022 | Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona | Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen | München | kopaed | ISBN 978-3-96848-051-0 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Junge, Thorsten / Merz, Olga | 2021 | Lehre in Zeiten von Corona | Eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation [Heft 21: Vol. 1] | Ludwigsburg | LBzM | ISSN 2190-4790 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga | 2020 | Schnittstellen und Interfaces | Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 7 der fraMediale-Reihe] | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-568-0 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Imort, Peter / Junge, Thorsten | 2019 | Medienpädagogik und Profession | Qualifizierungswege und berufliche Handlungsfelder der Medienpädagogik [Heft 20] | Ludwigsburg | LBzM | ISSN 2190-4790 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode | Spektrum medienpädagogischer Forschung [Band 3] Link zur Rezension von Benjamin Bigl, In: MEDIENwissenschaft Link zur Rezension von Michael Christopher, In: socialnet | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-520-8 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin | 2018 | Futurelab Medienpädagogik | Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards Link zur Rezension von Ronja Inhoff, In: Ausserschulische Bildung | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-554-3 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode | Spektrum medienpädagogischer Forschung [Band 2] | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-410-2 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2018 | Spannungen und Potentiale | Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 6 der fraMediale-Reihe] | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-496-6 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode | Spektrum medienpädagogischer Forschung [Band 1] | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-430-0 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2016 | Wi(e)derstände | Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 5 der fraMediale-Reihe] | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-352-5 | |
![]() |
Brüggemann, Marion / Knaus, Thomas / Meister, Dorothee | 2016 | Kommunikationskulturen in digitalen Welten | Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-552-9 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2015 | fraMediale – digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen | Band 4 | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-169-9 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2013 | fraMediale – digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen | Band 3
Link zur Rezension von Susanne Bergmann, In: tv diskurs | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-229-0 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2011 | fraMediale – digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen | Band 2 | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-269-6 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2010 | fraMediale – digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen | Band 1 | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-107-1 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2009 | Kommunigrafie | Eine empirische Studie zur Bedeutung von Text und Bild in der digitalen Kommunikation
Link zur Rezension von Jana Kiesendahl, In: rezensionen:kommunikation:medien | München | kopaed | ISBN 978-3-86736-072-2 |
Aufsätze in Zeitschriften (Peer Reviewed) | Articles in Peer Revieved Journals (print & online)
Aufsätze in Zeitschriften (Peer Reviewed) | Articles in Peer Revieved Journals (print & online)
Cover | Autor*in | Jahr | Titel | Untertitel | Zeitschrift | Journal | Nr. | Vol. | Seiten | Pages | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stephan, Melanie / Bärnreuther, Cindy / Raudonat. Kerstin / Stiller, Jurik / Knaus, Thomas / Wolf, Karsten D. | 2027 | Medienpädagogische Professionalisierung für alle Lehrer*innen | Eine kritische Analyse curriculare Strategien und Leitbilder | Zeitschrift für Bildungsforschung – ZBF (Springer) ISSN 2190-6904 | Special Issue Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität | [im Entstehen | in progress] | |
![]() |
Brinda / Brüggen / Diethelm / Knaus / Kommer / Kopf / Missomelius / Leschke / Tilemann / Weich | 2025 | Frankfurt Triangle | An interdisciplinary model | MedienPädagogik – ZfM ISSN 1424-3636 | Einzelbeiträge | Thesenpapiere, Statements & Frameworks | S. 186–198 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2025 | Why AI matters for Education | An Exploration in seven Arguments | Zeitschrift für Bildungsforschung – ZBF (Springer) ISSN 2190-6904 | [in Begutachtung | under review] | ||
![]() |
Knaus, Thomas | 2025 | Ko-kreativ mit Maschinen | Generative und kommunikative KI als kreative und kritische Impulsgeberin in der Schule | In: MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik (BMBWF, Universität Wien) ISSN 2307-3187 | 63 (3) Themenheft: Handlungsorientierte Medienpädagogik | S. 1–60 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2024 | Ist das Kunst… oder kann das die KI? | Zum Verhältnis von menschlicher und künstlicher Kreativität (Editorial) | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2024 (24)
24. Ausgabe: Ist das Kunst… oder kann das die KI? | S. 1–24 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2024 | Künstliche Intelligenz und Pädagogik | ein Plädoyer für eine Perspektiverweiterung | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2024 (24) 24. Ausgabe: Ist das Kunst… oder kann das die KI? | S. 1–34 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2024 | Educational Impulses for Redesigning (Online) Teaching in the Post-Pandemic World | A Discussion and Evaluation of Lessons Learned | Weizenbaum Journal of the Digital Society – WJDS ISSN 2748-5625 | 4 (4) Special Issue: Education in the Digital World | S. 1–36 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schmidt, Jennifer | 2023 | ‹Ich machʼ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt›. | Medien- und Technikgestaltung als Artikulation | In: MedienPädagogik (PHZH, Zürich) Themenheft 56 "Making & More" ISSN 1424-3636 | 2023 (56) Themenheft 56 "Making & More" | S. 1–36 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2023 | 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp (Editorial zum Heft 23) | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2023 (23) 23. Ausgabe: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | S. 1–20 | |
![]() |
Knaus, Thomas et AI | 2023 | Künstliche Intelligenz und Bildung: Was sollen wir wissen? Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen? Und was ist diese KI? | Ein kollaborativer Aufklärungsversuch | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2023 (23) 23. Ausgabe: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | S. 1–42 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schmidt, Jennifer / Merz, Olga | 2023 | Reflexion durch Aktion | Ansätze zur handlungsorientierten Förderung einer um digitaltechnische Dimensionen erweiterten Medienbildung | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2023 (23) 23. Ausgabe: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | S. 1–16 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2023 | Emotions in Media Education | How media based emotions enrich classroom teaching and learning | In: Social Science & Humanities OPEN ISSN: 2590-2911 | 8 (1) | pp. 1–6 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2022 | Making in Media Education | An activity-oriented approach to digital literacy | In: Journal of Media Literacy Education (JMLE) ISSN 2167-8715 | 14 (3) | pp. 53–65 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Merz, Olga / Junge, Thorsten | 2022 | Lehre in Zeiten von Corona | Und wir lernen weiter... (Editorial zum Heft 22) | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2022 (22) 22. Ausgabe: Lehre in Zeiten von Corona. Und wir lernen weiter… | S. 1–16 | |
![]() |
Stoppe, Valentin / Knaus, Thomas | 2022 | Hybrid-Lehre: Klar! Aber wie? | Konzeption und technische Umsetzung interaktiver Hybrid-Lehre am Beispiel eines synchronen Tutoriums | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2022 (22) 22. Ausgabe: Lehre in Zeiten von Corona. Und wir lernen weiter… | S. 1–12 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Junge, Thorsten / Merz, Olga | 2021 | Lehre in Zeiten von Corona | Teaching in the Time of Corona (Editorial zum Heft 21) | Eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation | A Discussion, Evaluation and Documentation | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2021 (21) 21. Ausgabe: Lehre in Zeiten von Corona – eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation | S. 1–17 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2021 | Medienpädagogik im Weitwinkel | Vom Corona-Notfallfernunterricht zur Bildung in der digitalen Welt… und einer Bombe | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2021 (21) 21. Ausgabe: Lehre in Zeiten von Corona – eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation | S. 1–8 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2020 | Don’t resign, design! | Towards a Pedagogy of the Digital | In: Australian Educational Computing (ACCE: AEC) | 35 (1) | pp. 1–20 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schmidt, Jennifer | 2020 | Medienpädagogisches Making | ein Begründungsversuch | In: MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik (BMBWF, Universität Wien) ISSN 2307-3187 | 58 (4) Themenheft: Making und Makerlabs | S. 1–50 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2020 | Technology criticism and data literacy | The case for an augmented understanding of media literacy | In: Journal of Media Literacy Education (JMLE) ISSN 2167-8715 | 12 (3) Special Issue "Data Literacy and Education" | pp. 6–16 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Junge, Thorsten | 2019 | Medienpädagogik und Profession (Editorial zum Heft 19) | Qualifizierungswege und berufliche Handlungsfelder der Medienpädagogik | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2019 (20) 20. Ausgabe: Medienpädagogik und Profession | S. 1–7 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Verstehen first – Gestalten second | Lessons in Unlearning zum digitalen Wandel | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2019 (20) 20. Ausgabe: Medienpädagogik und Profession | S. 1–4 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Euphorie und Zukunftsangst | Zur subjekt- und kulturtheoretischen Sicht auf digitale Wandlungsprozesse | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2019 (20) 20. Ausgabe: Medienpädagogik und Profession | S. 1–3 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Weg mit Widerständen | Schule unterwegs ins digitale Zeitalter | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2019 (20) 20. Ausgabe: Medienpädagogik und Profession | S. 1–4 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Bohnet, Nastasja | 2019 | Zum Forschungsstand zu Emotionen (in) der Medienbildung | Lernen mit Kopf, Herz und Handy | In: MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik (BMBWF, Universität Wien) ISSN 2307-3187 | 57 (4) Themenheft: Emotionen (in) der Medienbildung | S. 1–41 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | [Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion | Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur ‚Digitalen Bildung‘ und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft | In: MedienPädagogik (PHZH, Zürich) Themenheft: Digitale Bildung ISSN 1424-3636 | 31 (2018) Themenheft: Digitale Bildung. Medienbezogene Bildungskonzepte für die nächste Gesellschaft | S. 1–35 | |
![]() |
Müller, Nastasja / Engel, Olga / Knaus, Thomas | 2018 | Von Schnittstellen und Interfaces in der Medienbildung | Eine Nachlese zur siebten fraMediale | In: MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik (BMBWF, Universität Wien) ISSN 2307-3187 | 56 (4) Themenheft: Medienkompetenz und Medienperformanz | S. 1–8 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | The Potential of Digital Media | Theoretical Observations on the Educational and Teaching Potential of Tablet Computers | New Zealand Journal of Teachers’ Work (School of Education at Auckland University of Technology, Aotearoa | New Zealand) ISSN 1176-6662 | 14 (1) | p. 40–49 | |
![]() |
Ludewig, Yvonne / Knaus, Thomas / Döring, Nicola | 2013 | Die Wirksamkeit von Medienbildungsinitiativen | Erfolge, Probleme und Lösungsansätze. Eine Einschätzung der Schulleitungen und Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen der Stadt Frankfurt am Main | In: MedienPädagogik (PHZH, Zürich) ISSN 1424-3636 DOI: dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2013.09.06.X | Einzelbeitrag | individual contribution | S. 1–18 |
Aufsätze in Sammelbänden (Print) | Articles in Edited Volumes (print)
Aufsätze in Sammelbänden (Print) | Articles in Edited Volumes (print)
Cover | Autor*in | Author | Jahr | Year | Titel | Heading | Untertitel | Subheading | Herausgeber*in | Editor | Bandtitel | Volume | Ort | Place | Verlag | Publisher | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Knaus, Thomas | 2022 | It’s the (inter)action, stupid! | Einsam? Gemeinsam! …über gute Lehre nachdenken | In: Knaus, Thomas / Junge, Thorsten / Merz, Olga (Hrsg.) | Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona – Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen | München | kopaed | S. 263–275 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Bohnet, Nastasja | 2021 | Emotionen und digitale Medien | Kapitel 2.7 (Emotionen von Lernenden im Unterricht: Pädagogisch-psychologische Perspektiven) | In: Gläser-Zikuda, Michaela / Frederking, Volker / Hofmann, Florian (Hrsg.) | Emotionen und Unterricht. Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven | Stuttgart | Kohlhammer | S. 103–117 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2020 | Von medialen und technischen Handlungspotentialen, Interfaces und anderen Schnittstellen | Eine Lesson in Unlearning | In: Knaus, Thomas / Merz, Olga (Hrsg.) | Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 7 der fraMediale-Reihe) | München | kopaed | S. 15–72 | |
![]() |
Brinda / Brüggen / Diethelm / Knaus / Kommer / Kopf / Missomelius / Leschke / Tilemann / Weich | 2020 | Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt | Ein interdisziplinäres Modell | In: Knaus, Thomas / Merz, Olga (Hrsg.) | Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 7 der fraMediale-Reihe) | München | kopaed | S. 157–167 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Niesyto, Horst | 2019 | Digitale Medien in der Grundschule | Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen für Schule und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. | In: Junge, Thorsten / Niesyto, Horst (Hrsg.) | Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Band 12 der Schriftenreihe Medienpädagogik interdisziplinär) | München | kopaed | S. 345–365 | |
![]() |
Brinda / Brüggen / Diethelm / Knaus / Kommer / Kopf / Missomelius / Leschke / Tilemann / Weich | 2019 | Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt | Ein interdisziplinäres Modell | In: Arno Pasternak (Hrsg.) | Informatik für alle – 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (INFOS2019) | Bonn | Gesellschaft für Informatik (LNI – Lecture Notes in Informatics, P-288) | S. 25–33 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Eine Forschungswerkstatt für die Medienpädagogik | A Media Pedagogy Research Workshop | Ausgangslagen, Begründungen und Ziele eines Publikationsprojekts | Points of Departure, Rationales, and Aims of a Publication Projekt | In: Knaus, Thomas (Hrsg.) | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschungspraxis (Band 3) | München | kopaed | S. 725–774 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee M. / Tulodziecki, Gerhard | 2018 | Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards | Thesen aus medienpädagogischer Sicht | In: Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin (Hrsg.) | Futurelab Medienpädagogik. Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards | München | kopaed | S. 23–48 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee M. / Tulodziecki, Gerhard | 2018 | Quality Development – Professionalization – Standards | A Mediapedagogy Futurelab | In: Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin (Hrsg.) | Futurelab Medienpädagogik – Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards | München | kopaed | S. 235–258 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Technikkritik und Selbstverantwortung | Plädoyer für ein erweitertes Medienkritikverständnis | In: Niesyto, Horst / Moser, Heinz (Hrsg.) | Medienkritik im digitalen Zeitalter (Band 11 der Schriftenreihe Medienpädagogik interdisziplinär) | München | kopaed | S. 91–107 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Eine Forschungswerkstatt für die Medienpädagogik | A Media Pedagogy Research Workshop | Ausgangslagen, Begründungen und Ziele eines Publikationsprojekts | Points of Departure, Rationales, and Aims of a Publication Projekt | In: Knaus, Thomas (Hrsg.) | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschungspraxis (Band 2) | München | kopaed | S. 371–421 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | Verstehen – Vernetzen – Verantworten | Warum Medienbildung und informatische Bildung uns alle angehen und wir sie gemeinsam weiterentwickeln sollten | In: Diethelm, Ira (Hrsg.) | Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (INFOS 2017) | Bonn | Gesellschaft für Informatik (LNI – Lecture Notes in Informatics, P-274) | S. 31–48 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | Pädagogik des Digitalen | Phänomene – Potentiale – Perspektiven | In: Eder, Sabine / Mikat, Claudia / Tillmann, Angela (Hrsg.) | Software takes command – Herausforderungen der "Datafizierung" für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis | München | kopaed | S. 49–68 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | Eine Forschungswerkstatt für die Medienpädagogik | A Media Pedagogy Research Workshop | Ausgangslagen, Begründungen und Ziele eines Publikationsprojekts | Points of Departure, Rationales, and Aims of a Publication Projekt | In: Knaus, Thomas (Hrsg.) | Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschungspraxis (Band 1) | München | kopaed | S. 7–58 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Valentin, Katrin | 2016 | Video-Tutorials in der Hochschullehre | Hürden, Widerstände und Potentiale | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 5 der fraMediale-Reihe) | München | kopaed | S. 151–171 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2016 | Kooperatives Lernen | Begründungen – digitale Potentiale – konzeptionelle Perspektiven | In: Scheer, August Wilhelm / Wachter, Christian (Hrsg.) | Digitale Bildungslandschaften | Saarbrücken | IMC AG | S. 141–155 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2016 | digital – medial – egal? | Ein fiktives Streitgespräch um digitale Bildung und omnipräsente Adjektive in der aktuellen Bildungsdebatte | In: Brüggemann, Marion / Knaus, Thomas / Meister, Dorothee (Hrsg.) | Kommunikationskulturen in digitalen Welten – Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung | München | kopaed | S. 99–130 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga | 2015 | (Auch) auf das Werkzeug kommt es an | Technikhistorische und techniktheoretische Annäherungen an den Werkzeugbegriff in der Medienpädagogik. | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) | München | kopaed | S. 15–57 | |
![]() |
Großberger, Nicole / Groß, Madlen / Knaus, Thomas | 2015 | Medienerzieherische Grundbildung in der Vorschule | eine explorative Studie | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) | München | kopaed | S. 173–190 | |
![]() |
Weiß, Corinna / Wick, Sebastian / Knaus, Thomas | 2015 | Digitale Tafeln im Unterricht | Fragen an Schülerinnen und Schüler | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) | München | kopaed | S. 157–171 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2015 | Me, my Tablet – and Us. | Vom Mythos eines Motivationsgenerators zum vernetzten Lernwerkzeug für autonomopoietisches Lernen | In: Friedrich, Katja / Siller, Friederike / Treber, Albert (Hrsg.) | Smart und mobil – Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. | München | kopaed | S. 17–42 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2013 | Digitale Tafeln | (Medien-)Technik, die begeistert? | In: Bohrer, Clemens / Hoppe, Christian (Hrsg.) | Interaktive Whiteboards in Schule und Hochschule | München | kopaed | S. 13–37 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2013 | Technik stört! | Lernen mit digitalen Medien in interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) | München | kopaed | S. 21–60 | |
![]() |
Möhler, Antje / Winkler, Tina / Marquardt, Nadja / Knaus, Thomas | 2013 | Medienbildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern | eine explorative Studie | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) | München | kopaed | S. 95–115 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schmelz, Anthony | 2013 | Der Techniker und der Pädagoge | ein Streitgespräch über neues Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) | München | kopaed | S. 209–221 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2011 | Weiß ist das neue Grün | Pro und Contra digitaler Tafeln | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2) | München | kopaed | S. 161–176 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2011 | Digitale Medien – eine Selbstverständlichkeit in universitärer Lehre und schulischem Unterricht? | Analysen aus konstruktivistischer Perspektive | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2) | München | kopaed | S. 23–46 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2010 | Neues Lernen mit digitalen Medien? | Kommunigrafische Aspekte des Einsatzes digitaler Medien | In: Knaus, Thomas / Engel, Olga (Hrsg.) | fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1) | München | kopaed | S. 11–25 |
Aufsätze in Fachzeitschriften (Print & Online) | Articles in Edited Journals (print & online)
Aufsätze in Fachzeitschriften (Print & Online) | Articles in Edited Journals (print & online)
Cover | Autor*in | Author | Jahr | Year | Titel | Heading | Untertitel | Subheading | Zeitschrift | Journal | Nr. | Vol. | Seiten | Pages | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Knaus, Thomas | 2024 | Warum KI kein Hype ist... | ... und die Medienpädagogik sich damit befassen sollte | In: medien+erziehung | merz-Themenheft: Medienpädagogik und KI (Hrsg. von Angelika Beranek, Emily Engelhardt und Eike Rösch) | 2024/03
68 (3) | S. 21–30 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schmidt, Jennifer / Merz, Olga | 2023 | Aktive Medienarbeit als Vorbild | Handlungsorientierte Ansätze zur Förderung einer um digitaltechnische Dimensionen erweiterten Medienbildung | In: medien+erziehung | merz-Themenheft: (Kritische) Aktive Medienarbeit im Wandel (Hrsg. von Wolfgang Reißmann, Klaus Lutz, Mareike Schemmerling) | 2023/03
67 (3) | S. 42–49 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2019 | Pa(c)kt Schule digital? | Von Worthülsen und kreativer Schulpolitik | b&w (Mitgliederzeitung der GEW Baden-Württemberg) PDF/Webanzeige der Zeitschrift ISSN 0944-937X | 9/2019 | S. 14–19 | |
![]() |
Brinda / Brüggen / Diethelm / Knaus / Kommer / Kopf / Missomelius / Leschke / Tilemann / Weich | 2019 | Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt | Ein interdisziplinäres Modell | In: medien+erziehung | merz-Themenheft: Making und Medienpädagogik (Hrsg. von Björn Maurer und Kristin Narr) | 2019/4 | S. 69–75 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Me, my Tablet and I | Herausforderungen des "digitalen" Zeitalters für Schule und universitäre Lehrendenbildung | In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung (DGBV – Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung) | 2/2018 | S. 15–35 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Medienpädagogik und Informatik | Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? | In: medien+erziehung | merz-Themenheft: Medienpädagogik und Informatik (Hrsg. von Kathrin Demmler und Björn Maurer) | 2018/04
62 (4) | S. 34–42 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee M. / Tulodziecki, Gerhard | 2017 | Futurelab Medienpädagogik: Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards | Thesenpapier zum Forum Kommunikationskultur 2017 der GMK | In: MedienPädagogik, DOI: http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2017.10.24.X | Einzelbeitrag | S. 1–23 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2016 | Potentiale des Digitalen | Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen pädagogischer und didaktischer Potentiale des schulischen Einsatzes von Tablets und BYOD | In: medien+erziehung | merz-Themenheft: schule. smart. mobil (Hrsg. von Stefan Welling, Marion Brüggemann und Günther Anfang) | 2016/01
60 (1) | S. 33–39 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2015 | Mobile Geräte bringen Lernende in Bewegung | ... doch bewegen sie auch zum Lernen? | In: Computer+Unterricht | 97 | S. 8–9 | |
![]() |
Thülen, Katharina / Herbig, Michael / Knaus, Thomas | 2015 | Mathebound mobil | Die App Actionbound im Mathematikunterricht | In: Computer+Unterricht | 97/2015 | S. 23–25 | |
![]() |
van Holst, Dieter / Knaus, Thomas | 2013 | Das Frankfurter Abschlussprofil Medienkompetenz in der Grundschule als Beispiel für Basics schulischer Medienbildung | In: Computer+Unterricht | 87/2013 | S. 28–30 | ||
![]() |
Knaus, Thomas / van Holst, Dieter | 2013 | Was Lehrerinnen und Lehrer lernen (wollen) | Basics schulischer Medienbildung | In: Computer+Unterricht | 87/2013 | S. 11–13 | |
![]() |
Engel, Olga / Knaus, Thomas / Ogonowski, Robert | 2011 | Die Qual der Wahl | Analyse von Learning Management Systemen für den praktischen Einsatz in der Schule | In: Computer+Unterricht | 83/2011 | S. 40–42 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2005 | fraLine – IT-Service für Frankfurter Schulen | In: Computer+Unterricht | 58/2005 | S. 41 |
Thesenpapiere, Rezensionen, Berichte & Interviews | Academic Papers, Reviews, Project Reports & Interviews
Thesenpapiere, Rezensionen, Berichte & Interviews | Academic Papers, Reviews, Project Reports & Interviews
Cover | Autor*in | Author | Jahr | Year | Titel | Heading | Untertitel | Subheading | Art / Ort der VÖ (URL) | Nr. | Vol. | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Diethelm, Ira / Knaus, Thomas | 2026 | Thomas Knaus im Gespräch mit... | Ira Diethelm | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2026 (26) | [im Entstehen | in progress] | |
![]() |
Merz, Olga / Knaus, Thomas / Schrader, Ulrich | 2025 | IBIdiM | Erfahrungsberichte zur Implementierung digitaler Medien in schulische Lehr- und Lernkontexte | [Link folgt] | [im Entstehen | in progress] | ||
![]() |
Spannagel, Christian / Knaus, Thomas | 2025 | Thomas Knaus im Gespräch mit... | Christian Spannagel | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2025 (25) | [in Begutachtung | under review] | |
![]() |
Heinsch, Marc-Julien / Veil, Susanne | 2025 | Neues Pflichtfach "Informatik und Medienbildung" | Schule in BW endlich fit für die digitale Welt? | SWR aktuell | 06. Sep. 2025 | veröffentlicht | |
![]() |
Heinsch, Marc-Julien / Veil, Susanne | 2025 | Erziehungswissenschaftler Thomas Knaus | "Die Einführung dieses Pflichtfachs wurde schlecht vorbereitet" | SWR aktuell | 06. Sep. 2025 | veröffentlicht | |
![]() |
Aufenanger, Stefan / Glass, Madlen / Knaus, Thomas | 2025 | KI –Revolution oder Evolution in der Bildung? | Stefan Aufenanger, Madlen Glass und Thomas Knaus im Podcast der AG Medienbildung an der Universität Mainz | Media Education Podcast - MEduPod der Universität Mainz | 11. Jun. 2025 | veröffentlicht | |
![]() |
Springorum, Björn | 2025 | Wieso Medienpädagog*in der Beruf der Zukunft ist | Interview mit Andrea Zeisberg (LMZ) und Thomas Knaus (PH Ludwigsburg) | Medienfokus BW (ehem. Kindermedienland Baden-Württemberg) | April 2025 | veröffentlicht | |
![]() |
Müller, Bärbel / Knaus, Thomas | 2024 | KI und kulturelle Bildung | Herausforderungen, Chancen, Grenzen | infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung | 154 | S. 10–13 | |
![]() |
Grabensteiner, Caroline / Knaus, Thomas | 2024 | Thomas Knaus im Gespräch mit... | Caroline Grabensteiner | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2024 (24) 24. Ausgabe: Ist das Kunst… oder kann das die KI? | S. 1–24 | |
![]() |
Tulodziecki, Gerhard / Knaus, Thomas | 2023 | Thomas Knaus im Gespräch mit... | Gerhard Tulodziecki | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2023 (23) 23. Ausgabe: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? | S. 1–23 | |
![]() |
Volckart, Benedikt | 2022 | Digitalisierung und Schule [Interview als PDF] | Vom Beitrag der Medienpädagogik für die Schulentwicklung [Interview als PDF] | Interview für das German Chapter (GChACM) der Association for Computing Machinery (ACM) | Q3/2022 | S. 1–8 | |
![]() |
Keßler, Jörg / Knaus, Thomas | 2021 | Thomas Knaus im Gespräch mit... | Jörg-U. Keßler | Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM ISSN 2190-4790 | 2021 (21) 21. Ausgabe: Lehre in Zeiten von Corona – eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation | S. 1–18 | |
![]() |
Ruppert, Frank | 2020 | Mediale Steinzeit in vielen Schulen | Interview zur Medienkompetenz der Lehrer | Interview in der Bietigheimer Zeitung | 29. Okt. 2020 | S. 9 | |
![]() |
Stadtmüller, Carola | 2020 | Medienkompetenz ist eine zentrale Lernaufgabe | Hochschulen und Lehrer*innen brauchen mehr Klarheit und Hilfen beim Wandel des Unterrichts | Interview für die Stuttgarter Zeitung und ZISCH – Zeitung in der Schule | 215, 16. Sept. 2020 | S. 22 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2020 | Inventur | Rezension von "Wilhelm Meisters Erbe – Deutsche Bildungsidee und globale Digitalisierung" von Heiko Christians | Forschung & Lehre | 9/2020 (27) | S. 767 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2020 | Learning by doing? Neu denken... und dann auch machen! | Wie die kreative Aktivierung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Medien Schule verbessern kann | Impuls zur Session 1.4 im Rahmen des Online-BarCamps "Digitalität 2.0" (Video bei YouTube) | 20. Juni 2020 | veröffentlicht | |
![]() |
Initiative "Keine Bildung ohne Medien – KBoM!“ | 2019 | Medienpädagogisches Manifest | Addendum 2019 | Manifest als PDF Manifest als Sketchnote | [ohne Nummer] | veröffentlicht | |
![]() |
Degener, Janna (WILA) | 2019 | Wir brauchen unbedingt mehr Medienpädagoginnen und Medienpädagogen | Interview mit Mandy Schiefner-Rohs (Universität Kaiserslautern) und Thomas Knaus (PH Ludwigsburg und Frankfurt UAS) | WILA Arbeitsmarkt (Infodienst für Berufe in Bildung, Kultur und Sozialwesen) | 2019/36 | veröffentlicht | |
![]() |
Brinda, Torsten / Brüggen, Niels / Diethelm, Ira / Knaus, Thomas / Kommer, Sven / Kopf, Christine / Missomelius, Petra / Leschke, Rainer / Tilemann, Friederike / Weich, Andreas | 2019 | Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt | Ein interdisziplinäres Modell | PDF des Papiers auf der Webseite der Initiative KBoM (Keine Bildung ohne Medien) Weitere Infos auf den Webseiten der GI | [ohne Nummer] | S. 1–8 | |
![]() |
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK | 2019 | Stellungnahme der GMK zum „DigitalPakt Schule“ | Ein großer Schritt für die technische Infrastruktur, ein zu kleiner für die schulische Medienbildung | PDF des Positionspapiers der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) | [ohne Nummer] | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin | 2018 | Digitalisierung erfordert professionelle medienpädagogische Unterstützung | Positionspapier der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK | PDF des Positionspapiers der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) In: Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin (Hrsg.): Futurelab Medienpädagogik. Professionalisierung – Qualitätsentwicklung – Standards | Bd. 54 | S. 211–213 | |
![]() |
Emmerich, Nadine (GEW) | 2018 | Bildung in der digitalen Welt | Die digitale Spaltung | E&W (Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung) PDF/Webanzeige der Zeitschrift ISSN 0342-0671 | 2018/10 | S. 6–9 | |
![]() |
Peao, Martina / Werner, Janna (LKZ) | 2018 | Mir gefällt die Panikmache nicht | Die Ausstattung ist wichtig, aber auf die Inhalte und die Medienbildung kommt es an | Ludwigsburger Kreiszeitung | 30. Juni 2018 (Jubiläumsausgabe 200 Jahre LKZ) | S. 94–95 | |
![]() |
Monitor Lehrerbildung (Bertelsmann Stiftung) | 2018 | Interview über digitale Medien in der Lehrerausbildung | Thomas Knaus im Gespräch mit dem Team des Monitor Lehrerbildung | PDF des vollständigen Interviews (monitor-lehrerbildung.de) | 12. Juni 2018 | S. 1–8 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2018 | Mündigkeit und Partizipation in Zeiten der Digitalisierung | Gastbeitrag zum Themenschwerpunkt „Digitalisierung in der Gesellschaft“ | wissen|leben (Zeitschrift der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) | 2018/05 | S. 5 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Meister, Dorothee M. / Tulodziecki, Gerhard | 2017 | Thesenpapier zum Forum Kommunikationskultur 2017 der GMK | Futurelab Medienpädagogik: Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards | Papier im GMK-Blog nicht mehr verfügbar, alternativ frei zugänglich (open access) in ResearchGate oder MedienPaedagogik | 2017/11 | S. 1–23 | |
![]() |
Knaus, Thomas | 2017 | Medienpädagogik 6.0 – ein überfälliges Update | Rezension der 6. neu verfassten Auflage der Grundbegriffe Medienpädagogik (hrsg. von Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg und Christine Dallmann) | merz (medien+erziehung) | 2017/05 | S. 85–87 | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schrader, Ulrich | 2017 | Die Digitalisten | Technology followes Education. FTzM – Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] | Link zum PDF (5,76 MB) | Frankfurt am Main: Frankfurt University of Applied Sciences | veröffentlicht | |
![]() |
Initiative "Keine Bildung ohne Medien – KBoM!“ | 2016 | Stellungnahme der Initiative KBoM | zum Strategiepapier der Kultusministerkonferenz vom 12. Mai 2016 zu “Bildung in der digitalen Welt“ | Link zur Stellungnahme | [ohne Nummer] | veröffentlicht | |
![]() |
GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur | 2016 | Stellungnahme der FG Schule der GMK | zum Strategiepapier der Kultusministerkonferenz vom 12. Mai 2016 zu “Bildung in der digitalen Welt“ | Link zur Stellungnahme | [ohne Nummer] | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schrader, Ulrich | 2015 | Weiß ist das neue Grün. | FTzM – Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] | Link zum PDF (3,36 MB) | Frankfurt am Main: Frankfurt University of Applied Sciences | veröffentlicht | |
![]() |
Engel, Olga / Knaus, Thomas / Thülen, Katharina | 2014 | fraLine | Endbericht der vierten Laufzeit und Rückblick auf zwölf Jahre entwicklungsorientierte Forschung zu Schulentwicklung und Unterrichtsmediendesign | Link zum PDF (1,94 MB) | Nr. 4 (4. Laufzeit) | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schrader, Ulrich | 2012 | Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] | ein fachbereichsübergreifendes Zentrum | In: Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation) | Frankfurt am Main: Fachhochschule Frankfurt | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Engel, Olga / Schmelz, Anthony / Schrader, Ulrich | 2011 | fraLine | Abschlussbericht der dritten Laufzeit | Link zum PDF (9,48 MB) | Nr. 4 (3. Laufzeit) | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Schrader, Ulrich | 2009 | fraLine – neue Medien in Bildungseinrichtungen & fraDesk – mandantenfähiges Ticketsystem | Projektberichte im Forschungsbericht | In: Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation) | Band 8, S. 41, 107–108 und 114 | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Lauer, Kirsten / Herberg, Heiner / Schrader, Ulrich | 2007 | fraLine | Projektbericht im Forschungsbericht | In: Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation) | Band 7, S. 17 | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Lauer, Kirsten / Herberg, Heiner / Schrader, Ulrich | 2005 | fraLine | Projektbericht im Forschungsbericht | In: Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation) | Band 6, S. 9 | veröffentlicht | |
![]() |
Knaus, Thomas / Herberg, Heiner / Lauer, Kirsten / Schrader, Ulrich | 2003 | fraLine | Projektbericht im Forschungsbericht | In: Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation) | Band 5, S. 19 | veröffentlicht |