Das Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] - FTzM | Centre for Educational Technology war ein interdisziplinäres wissenschaftliches Zentrum der Frankfurt UAS, das von 2001 bis 2025 zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für, in und mit den 158 Schulen im Bildungsraum Frankfurt am Main durchführte.

Wesentliche und bekannte Forschungs- und Entwicklungsprojekte waren unter anderem: fraLine 1 (2001-2004), fraLine 2 (2004-2007), fraLine 3 (2007-2011), fraLine 4 (2011-2014), IBIdiM (2014-2018) und PlusS (2005-2018), fraDesk (BMBF, 2006-2018) sowie die Forschungswerkstatt Medienpädagogik (seit 2014), das Frankfurt Dreieck (2017-2020), „Medienpädagogik meets...“ (seit 2011) und die Medienmesse und Fachtagung fraMediale (2010-2018).

Den Schwerpunkt bildeten die anwendungsorientierte Forschung innerhalb der Disziplinen Bildungsinformatik, Medienpädagogik und Mediendidaktik. Die Forschungsarbeit im Rahmen des Zentrums war daher eng verzahnt mit den durchgeführten (regionalen) Praxisprojekten in, mit und für Bildungseinrichtungen. Die aus den Projekten gewonnenen Erkenntnisse wurden zur Theoriereflexion und -entwicklung genutzt und veröffentlicht; die Erfahrungen hieraus flossen im Rahmen der Projekte wieder zurück in die Praxis und dienten so der (Weiter-)Entwicklung digitaler Bildungsmedien, didaktischer Konzepte und Werkzeuge.

Das erste Forschungs- und Entwicklungsprojekt fraLine (Projektkoordination: Prof. Dr. Thomas Knaus) startete im Jahr 2001 im FB 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften. Nach erfolgreicher Arbeit wurde das Projekt insgesamt viermal verlängert und da in den ersten zehn Jahren im Projektkontext weitere überfachliche F&E-Projekte entstanden sind, wurde 2011 das FTzM als überfachliches Dach für die zahlreichen Projekte und Mitarbeiter*innen gegründet (Gründungsdirektoren: Prof. Dr. Ulrich Schrader und Prof. Dr. Thomas Knaus).

Nach Abschluss der Projekte, der Emeritierung von Ulrich Schrader und dem Wechsel von Thomas Knaus nach Heidelberg in 2025 beendete das FTzM seine operative Arbeit. Einige Forschungsthemen werden in den neu gegründeten Zentren der Frankfurt UAS weitergeführt; einige andere Projekte (wie die Reihe "Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen" seit 2011, das Publikationsprojekt "Forschungswerkstatt Medienpädagogik" seit 2014 und die "Unterrichtsbegleitung" seit 2005) führt Thomas Knaus in Heidelberg weiter.

Digitale Konzepte

Digitale und vernetzte Technik eroberte in den letzten Jahren alle Bereiche unserer Gesellschaften. Damit alle Menschen diese neue Technik verantwortungsvoll und zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen können und sich am gesellschaftlichen Diskurs über Herausforderungen und Potentiale der Digitalisierung beteiligen können, sind Schulen und Hochschulen aufgefordert, "Digitale Bildung" – konkret: Medienbildung und informatische Bildung – zu fördern.

Lernen mit und über Medien

Sowohl das Lernen über Medien als auch das Lernen mit Medien erfordern zum einen die entsprechende technische Infrastruktur und zum anderen die Bereitschaft der Lehrenden, digitale Medien in Bildungskontexten einzusetzen. Da der Einsatz digitaler Medien zuverlässige IT-Infrastrukturen voraussetzt und organisatorische und kommunikative Prozesse in Bildungseinrichtungen unterstützen kann, ist es erforderlich, dass (technische) Infrastrukturen und Prozesse die organisatorischen Strukturen von Schulen und Hochschulen möglichst bedarfsgerecht abbilden (vgl. u. a. Projekte fraLine; IBIdiM).

Literatur und Projektberichte (Auswahl)

In den Projektkontexten entstandene wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) und Literatur zum Zentrum sowie zahleiche Projektberichte, die im Folgenden exemplarisch aufgeführt und verlinkt ist.

Weiterführende Informationen zum Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] – FTzM und zu den durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekten finden Interessierte auch auf den Seiten des Bildungsservers sowie in diesem Wikipedia-Artikel.

Kontakt:

Prof. Dr. phil. Thomas Knaus (Wissenschaftlicher Direktor),
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Schrader (Direktor)

Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] – FTzM
Frankfurt University of Applied Sciences
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main

eMail: knaus@ph-heidelberg.de