[A/CH/DE] Ihren Ursprung hat die informationstechnische Basisunterstützung in den Projekten fraLine1 (2001-2004), fraLine2 (2004-2007), fraLine3 (2007-2011) und fraLine4 (2011-2014). Nach dem anfänglichen Fokus des Projekts fraLine auf der partnerschaftlichen Medien-/IT-Unterstützung der Frankfurter Schulen und der medienpädagogischen und berufspraktischen Qualifizierung von Studierenden rückten in den späteren Projektphasen zunehmend die Entwicklung übergreifender Lösungen und deren wissenschaftliche Evaluation in den Vordergrund (vgl. u. a. fraLine3 und fraLine4). Die Erfahrungen im Rahmen des Projekts fraLine lieferten dabei zahlreiche Fragestellungen und Ansatzpunkte für Forschungsvorhaben im Bereich der schulischen Medien- und Schulentwicklung, IT-Organisation und regionalen Medienbildungsentwicklung.
Die praktische Unterstützung der Schulen ermöglichte die nötigen Zugänge zur Erforschung des Lernens mit (digitalen) Medien und über Medien. Als ein solcher "Türöffner" für Evaluations- und Entwicklungsprojekte wurden die praktische technische und medienpädagogisch-didaktische Unterstützung der Schulen fortgeführt.
Ziel des Projekts ist es, digitale Medien in Schule zu implementieren, um sie in Lehr- und Lernkontexten zur Steigerung von Unterrichtsqualität einzusetzen; infrastrukturelle Voraussetzungen zu schaffen, um Lernen über Medien zu ermöglichen und dadurch die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, sowie dem gestiegenen interdisziplinär angelegten Know-how- und Entwicklungsbedarf der Schulträgerin und der Schulen nachzukommen und mittels der gewonnenen Erkenntnisse die Infrastrukturen sowie Konzepte der regionalen Medienbildungsentwicklung weiterhin an die sich verändernden Bedarfe der Schulen und Lehrenden anzupassen.
[AU/EN/NZ/US] The basic IT support originated in the projects fraLine1 (2001-2004), fraLine2 (2004-2007), fraLine3 (2007-2011), and fraLine4 (2011-2014). After the initial focus of the fraLine project on partnership-based media/IT support for Frankfurt schools and the media education and practical professional training of students, the later phases of the project increasingly focused on the development of comprehensive solutions and their scientific evaluation (see fraLine3 and fraLine4, among others). The experiences gained in the fraLine project provided numerous questions and starting points for research projects in the areas of school media and school development, IT organization, and regional media education development.
The practical support provided to schools enabled the necessary access to research into learning with (digital) media and about media. As a “door opener” for evaluation and development projects, the practical technical and media education/didactic support for schools was continued.
The aim of the project is to implement digital media in schools in order to use them in teaching and learning contexts to improve the quality of teaching; to create the infrastructural conditions to enable learning via media and thereby promote the media literacy of students, as well as to meet the increased interdisciplinary know-how and development needs of the school authority and schools, and to use the knowledge gained to continue adapting the infrastructures and concepts of regional media education development to the changing needs of schools and teachers.