Projektbeschreibung

Mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets, stellen tradierte Lernräume sowie die Grenzen formalen, nicht-formellen und informellen Lernens in Frage. Lernen findet zunehmend außerhalb institutionalisierter Räume statt, kurz: lernen wird "mobil". Diesem Phänomen schließen sich zahlreiche (schul-)organisatorische, technische, pädagogische, lern- und motivationspsychologische sowie juristische Fragen an.

Im Wesentlichen waren die folgenden Fragen leitend:

  • Welche Anforderungen stellen Lehrende und Lernende an Tablets als schulische und persönliche Lernwerkzeuge?
  • Wie lassen sich vernetzte/mobile Lernwerkzeuge in bestehende schulische (oder auch universitäre) Infrastrukturen integrieren? Welche technischen Voraussetzungen sind hierfür nötig (z. B. Fragen der IT-Sicherheit), welche wären förderlich (z. B. LMS)?
  • Unter welchen Bedingungen entfalten mobile Lehr- und Lernmedien lernförderliche Potentiale in Unterricht, zur Vor- und Nachbereitung und als persönliches Lerninstrument?
  • Welche (fach-)didaktischen Potentiale werden mit digitalen Medien und deren Nutzung in und außerhalb des schulischen Unterrichts verbunden?
  • Sollen Sachaufwandsträger/Schulträger zur Bereitstellung und zum Betrieb der Infrastruktur auch die Endgeräte finanzieren (schuleigene Geräte) oder bringen Lernende ihre Lerninstrumente künftig selbst mit (BYOD-Ansatz)?

Zur Vorbereitung des Projekts ist eine Metastudie in Kooperation mit der Stadt Frankfurt am Main geplant. Im Kooperationszeitraum September 2014 bis August 2018 wird eine Erhebung durchgeführt, die regionale Entwicklungen und wissenschaftliche Begleitstudien zu nachhaltigen Implementationsfaktoren und der fachspezifischen schulischen Nutzung mobiler Geräte bzw. Tablets im Schulunterricht bündelt, dokumentiert und visualisiert. Weitere Informationen zur Metastudie werden zeitnah veröffentlicht.

Stand: September 2018

Weitere Informationen

Projektpartner
Status
Konstituierung (2013)
Orientierung / Überblicksrecherchen / Vorstudie (2015/2016)
Erhebungsphase (2017)
Projektende (2018)
Publikation (2018)
Download / Ausschreibung
[noch nicht öffentlich verfügbar]